Erholung im Wochenverlauf 📈 Chartanalyse Bitcoin, DAX, Wall Street, Aktien Trade Desk, Intel, SMCI
2024-12-24T16:41:46+0800

Zum Start in die neue Handelswoche sehen wir ein gänzlich anderes Bild, als sich noch in der Vorwoche bot. Mit starken Abgaben starteten wir zuvor, doch konnten diese im Wochenverlauf aufgeholt werden. Letztlich schlossen der DAX und auch der Technologie-Index Nasdaq sogar mit einem leichten Kursplus die Woche ab, der Dow Jones notiere nur leicht im Minus und der "Auslöser" am Montagmorgen, der Nikkei225, baute einen großen Teil der Verluste zurück. Was war genau geschehen? Darauf schauen wir in diesem Video, geben einen Überblick zu den makroökonomischen Daten und auch einen Ausblick auf kommende Wirtschaftsdaten. Dabei ist mit Sicherheit auch wieder der Euro-Dollar spannend, der in der Vorwoche die 1.10 erreichen konnte. Nach der Konsolidierung auf 1.09 im Wochenverlauf könnte hier in Abhängigkeit der US-Daten zu den Erzeuger- und Verbraucherpreisen zur Wochenmitte neue Dynamik entwickelt werden. Noch volatiler gestaltete sich der Verlauf im Bitcoin. Zwischen 49.000 US-Dollar und nahe zu 63.000 US-Dollar gab es starke Bewegungen, welche sicherlich auch dem Umstand von Stopp-Loss-Aufträgen und Angst bei Anlegern geschuldete war. Was lässt sich daraus ableiten? Dies erörtert Andreas Bernstein heute mit dem Chartbild von Tradingview, über welches Sie ebenfalls den Handel vollziehen können. Die jeweilige Kursentwicklung ist natürlich ebenso im NanoTrader zusammen mit dem Volume Profil darstellbar. 𝗧𝗲𝘀𝘁𝗲 𝗱𝗲𝗻 𝗡𝗮𝗻𝗼𝘁𝗿𝗮𝗱𝗲𝗿 𝗸𝗼𝘀𝘁𝗲𝗻𝗳𝗿𝗲𝗶 https://bit.ly/3mtW7DN Im Anschluss blickten wir auf die Tops und Flops im DAX und von der Wall Street ausführlich. Erneut stach die Intel-Aktie als Verlierer bei beiden großen US-Indizes hervor, aber auch auf der positiven Seite The Trade Desk. Der Anbieter von Marketingtools zur Verwaltung von Anzeigen hat bereits 400 Partner und ein sehr starkes Quartalsergebnis in Zusammenhang mit einem erhöhten Ausblick veröffentlicht. Die Aktien nähern sich dem Allzeithoch an. Dies gilt auch für Mercadolibre, die als "Amazon Lateinamerikas" den Aufwärtstrend weiter fortsetzen konnten. Bis zum Allzeithoch fehlen weniger als 10 Prozent an Kursaufschlag. Blicken wir parallel direkt zu Amazon selbst, ist nach dem Rutsch in Folge der Quartalszahlen nun wieder eine Stabilisierung zu sehen. Kann die Aktie in dieser Woche das entstandene GAP verkleinern? Kritisch darf man auch auf Super Micro Computer schauen, da sich der Aktienkurs ab dem Hoch mehr als halbiert hat. Dennoch stehen die Aktien seit dem Jahresbeginn noch mit mehr als 100 Prozent Gewinn im Plus. Die Quartalszahlen sorgten für weitere Volatilität, aber nicht für einen "Befreiungsschlag" im Chartbild. Damit bleibt die Lage angespannt. Weitere Quartalszahlen neben dem offiziellen Teil runden die Berichterstattung ab. Melde Dich dazu jetzt schon für die neue Woche an! 🎢 Interaktive Marktbesprechung: http://www.fit4finanzen.de//Freestoxx_Webinar 𝐀𝐤𝐭𝐢𝐞𝐧 𝐩𝐫𝐨𝐯𝐢𝐬𝐢𝐨𝐧𝐬𝐟𝐫𝐞𝐢 𝐡𝐚𝐧𝐝𝐞𝐥𝐧: http://www.fit4finanzen.de/brokervergleich 𝘋𝘢𝘯𝘬𝘦 𝘧ü𝘳 𝘋𝘦𝘪𝘯𝘦 𝘈𝘶𝘧𝘮𝘦𝘳𝘬𝘴𝘢𝘮𝘬𝘦𝘪𝘵 𝘶𝘯𝘥 𝘸𝘦𝘪𝘵𝘦𝘳𝘩𝘪𝘯 𝘷𝘪𝘦𝘭 𝘌𝘳𝘧𝘰𝘭𝘨 𝘋𝘦𝘪𝘯 𝘈𝘯𝘥𝘳𝘦𝘢𝘴 𝘉𝘦𝘳𝘯𝘴𝘵𝘦𝘪𝘯 #DAX #Nasdaq #TradeDesk #SuperMicro #Intel #mercadolibre #Amazon #Earnings #freestoxx #Aktien #Stocks #Boerse #finanzen Quelle der News: