Wir bauen einen Krypto-Coin! (BLOCKCHAIN und BITCOIN verstehen)
2024-12-24T16:41:01+0800

Es gibt Menschen, die dank Kryptowährungen wie dem Bitcoin Milliarden verdient haben. Und es gibt Menschen, die bei Crashs eine Menge Geld verloren haben. Krypto ist schon längst kein nerdiges Tech-Thema mehr. Wir finden: Um diese Fragen zu beantworten, hilft es, die Grundbegriffe des Hypes zu verstehen. Und dafür bauen wir uns heute einen eigenen Krypto-Coin. #somanytabs #funk 📲 Folge uns auch bei Instagram: https://www.instagram.com/somanytabs/ Der ganze Krypto-Hype basiert auf einer Technologie: der Blockchain. Die wohl bekannteste Blockchain ist die Bitcoin-Blockchain. Aber es gibt Hunderte, die sich in ihrer Programmierung und damit auch ihrer Anwendung unterscheiden. In den vergangenen Jahren sind neben der Bitcoin-Blockchain noch weitere Blockchains bekannt geworden. Eine davon: die Ethereum-Blockchain. Hier kann man eigene Krypto-Coins erstellen, wie zum Beispiel den So Many Coins. Kapitel: 0:00 Wir bauen unseren eigenen Coin 0:50 Der Krypto-Hype 2:10 So funktioniert eine Blockchain 3:30 Der Code 3:55 Die Ethereum-Blockchain 5:04 Die Umsetzung 6:15 Die Veröffentlichung 7:42 Fazit Unser Corona-Hygiene-Konzept: Alle am Dreh beteiligten Personen haben einen tagesaktuellen negativen Corona-Test vorgewiesen. Wir tragen durchgängig FFP2-Masken und achten auf einen Mindestabstand von 1,5 Metern. Ausnahme sind die Creatorinnen während der Aufnahme Wir waschen und desinfizieren unsere Hände und lüften regelmäßig Ein unverschlüsselte Kette an Dankbarkeit geht raus an: Fynn Kröger vom YouTube-Kanal Ultralativ für sein Gesangseinlage Timo Brülls für die Kompositionskünste Prof. Dr. Stefan Edlich für die fachliche Beratung Credits: Creatorinnen: Sarina Hübner & Kathrin Radtke Producerin : Saskia Goette Redaktion & Realisation: Jan Lindenau Kamera: Tjorven Lietze Ton: Katy Engler Schnitt: Lara Rodríguez Cruz Motion Designerin: Gerlinde Schrön Grafik: Victoria Patricia Social Media Redaktion: Anna Blitzner Redaktion ZDF/funk: Joanna Gawronska Über So Many Tabs: Unsere vier Expertinnen aus den Bereichen Technik und Informatik zeigen auf unterhaltsame und authentische Weise, wo sich Mathe, Informatik und Technik im digitalen Alltag verstecken. Wir wollen vermeintliche Nerdthemen nachvollziehbar machen und vor allem junge Frauen fürs Programmieren und für Technik begeistern und zeigen, dass Frauen und MINT zusammengehören So Many Tabs ist ein Angebot von funk: 💻 YouTube: https://www.youtube.com/funkofficial 💻 Homepage: https://www.funk.net 📲 TikTok: https://www.tiktok.com/@funk 📲 Instagram: https://www.instagram.com/funk 📲 funk WebApp: https://go.funk.net Quellen & weitere Infos: Wir haben uns in diesem Video an diesen Tutorials orientiert: https://steemit.com/ethereum/@maxnachamkin/how-to-create-your-own-ethereum-token-in-an-hour-erc20-verified https://www.youtube.com/watch?v=-x_Tj9KVd9Q Links zum Krypto-Tutorial: https://metamask.io/ http://remix.ethereum.org/ https://www.rinkeby.io/#faucet https://github.com/ConsenSys/Tokens Zum Krypto-Boom: https://www.businessinsider.de/karriere/ein-29-jaehriger-milliardaer-erklaert-wie-er-mit-ausgekluegelten-krypto-deals-reich-wurde-g/ https://www.welt.de/finanzen/article181217212/Kryptowaehrungen-Bitcoin-Crash-hat-600-Milliarden-Dollar-ausradiert.html https://twitter.com/lindsaylohan/status/1362493952180576259 Whitepaper Bitcoin: https://bitcoin.org/bitcoin.pdf Übersicht von Token-basierten Währungen https://coinmarketcap.com/de/tokens/views/all/