Bitcoin-Skandal im EU-Parlament: Was uns noch erwartet
2024-12-24T16:40:11+0800

Am Montag, dem 14. März, wurde im EU-Parlament gegen ein Bitcoin-Verbot im Rahmen der Krypto-Regulierungsverordnung MiCA (Markets in Crypto Assets) gestimmt. Vom Tisch ist ein Bitcoin-Verbot damit noch nicht. Welche Konsequenzen ein Bitcoin-Verbot für die EU hätte und warum man inzwischen von einem politischen Skandal sprechen kann, wird im vollständigen (Video-)Freitagskommentar erläutert. Der BTC-ECHO Freitagskommentar mit und von Chefredakteur Sven Wagenknecht. ⬇️Den Artikel zum Video findest du hier⬇️ https://www.btc-echo.de/news/bitcoin-skandal-eu-parlament-wie-weit-gehen-gruene-noch Letztes Video: https://youtu.be/5TD146_yZEE ------------------------------- 💌 Kryptokompass: https://bit.ly/3mmyOwT 📰 News: https://bit.ly/2ZuyJhB 💡 Academy: https://bit.ly/3BsraFk 👍 Facebook: https://www.facebook.com/bitcoinecho 🐣 Twitter: https://twitter.com/btcecho 📸 Instagram: https://www.instagram.com/btcecho 💬 Telegram: https://t.me/btcechochat 🎙️ Podcast: https://www.btc-echo.de/podcast/ ⚡BTC-ECHO ist die führende deutschsprachige Medienplattform in den Bereichen Bitcoin, digitale Währungen und Blockchain. ------------------------------- TIMESTAMPS 00:00 Intro 00:27 MiCA und das Bitcoin-Verbot 03:40 Politikspiele der Grünen, Linken und Sozialdemokraten 05:28 Bitcoin-Verbot: Die Konsequenzen 08:38 Von wegen Umweltsau 12:40 Die Überheblichkeit der Bitcoin-Gegner