Bitcoin: Was ist "besser"? KYC oder KYC-free - BTC23 ft. Manu, Max, Daniel, Julian und Oranged Mike
2024-12-24T16:37:59+0800
KYC VS. KYC-FREE | DIE DEBATTE IM BITCOIN-UNIVERSUM | Panel mit Manu von Münzweg, Max Tertinegg, Daniel Winklhammer, Julian Liniger und Oranged Mike live auf der #BTC23 Konferenz. Wenn den Grundwerten von Bitcoin die gelebte Praxis gegenüber steht, kommt es im Bitcoin-Space oft zu hitzigen Diskussionen. Satoshi erschuf mit Bitcoin ein P2P electronic Cash System, welches pseudonyme Transaktionen abbildet. In der Realität hingegen, ist KYC eine einfache und weitverbreitete Kaufvariante von Bitcoin. Was sind die Argumente für und wider KYC/non-KYC? Was braucht es um Satoshi’s Vision zu leben? Haben beide Methoden ihre Berechtigung? Quo vadis, Bitcoiner? Max Tertinegg ist ein österreichischer Unternehmer, Mitgründer und CEO von Coinfinity. Mit coinfinity, als eines der ältesten Bitcoin-Unternehmen in Österreich kann Max auf viele Jahre Erfahrung im Bitcoin-Bereich zurückblicken. Max und sein Team ermöglichen einen einfachen und sicheren Kauf von Bitcoins. Insbesondere durch die hohe Zahl an Bitcoin-ATMs ist der Kauf unkompliziert für jeden möglich. Manuel ist ausgebildeter Polizist der durch Bitcoin sein Leben nochmal komplett neu denken musste. Seine beruflichen Erfahrungen ließen ihn einen großen Querschnitt der Gesellschaft kennenlernen. Dadurch wurde Manu die zentrale Rolle von Bitcoin für unser gesellschaftliches Zusammenleben mehr als offensichtlich. Als einer der Gründer des „Münzweg“ Bitcoin Podcasts, erklärt er jede Woche in verschiedenen Formaten das Thema Bitcoin. Daniel absolvierte eine technische Ausbildung und studierte erfolgreich Wirtschaftsinformatik in Wien. Seine berufliche Laufbahn führte in durch etablierte Unternehmen, darunter Banken, Versicherungen und Technologiekonzerne, in denen er sowohl als internationaler IT Projektmanager als auch als Consultant tätig war und so wertvolle Erfahrungen im traditionellen Wirtschafts- und Finanzsystem sammeln konnte. Das wachsende Interesse für Bitcoin begann bereits 2011 und hat Anfang 2017 seine Aufmerksamkeit vollends geweckt. Im Laufe der Zeit vertiefte er sein Wissen über die Kryptowährung und erkannte das enorme Potenzial von Bitcoin für die Zukunft. Diese Erkenntnis führte schließlich dazu, dass er Anfang 2020 gemeinsam mit seinem Co-Founder, das Startup 21bitcoin gründete. Ihr erklärtes Ziel ist es, Bitcoin einfach, attraktiv und sicher zugänglich zu machen. Julian Liniger ist CEO und CO-Founder der Schweizer Bitcoin-Only-Plattform Relai und einer der Forbes 30 Under 30 für 2022. Nach seinem Bachelorabschluss in Psychologie und seinem Masterabschluss in Business Administration arbeitete er im Bankwesen und in der Unternehmensberatung. Er war Mitbegründer mehrerer Unternehmen, darunter CCFE, das führende Blockchain-Training für die Finanzbranche in der Schweiz. Julian ist ein leidenschaftlicher Surfer, reist gerne um die Welt und trainiert viermal pro Woche Cross Fit. Oranged Mike ist ein Contributor und Content-Hersteller für auf Privacy fokussierte Bitcoin Projekte wie auch für Privatsphärse im Allgemeinen. Seine Schwerpunkte sind Self Custody, Zensurresistenz, Coinjoin, Privatsphärse und die Bitcoin Kreislaufwirtschaft. Wir freuen uns über dein Like, deine Kommentare und einen Follow! Macht euch bereit für die BTC24 Wien. Der Vorverkauf startet am 21.12.23 um 21:21:00 auf https://www.bconf.de Folgt uns auf X (https://www.x.com/@thebconf) Instagram (https://www.instagram.com/the.bconf) LinkedIn (https://www.linkedin.com/company/die-...) Telegram (https://t.me/diebitcoinkonferenz) Vielen Dank und an unseren Hauptsponsor Coinfinity (https://coinfinity.co/) und die weiteren Sponsoren Nägele Rechtsanwälte (https://www.naegele.law/kanzlei), Lipa (https://lipa.swiss/), 21bitcoin (https://21bitcoin.app/), Bullybursti (https://www.cardwallet.com/Produkt/bu...) und Bitcoin Austria (https://bitcoin-austria.at/).